Start  |  Datenschutz  |  Impressum
Aktuelle Seite: Startseite » kfd Lippstadt » Anröchte » kfd Anröchte » Aktuelles

Aktuelles

Info zum Internetauftritt

Für die Zukunft haben wir uns entschieden unsere Infos über                 

facebook-kfd Anröchte

Instagram-kfd Anröchte

bekannt zu geben. Ebenfalls informieren wir per Email, Zeitung und Zeitblick.

Natürlich kann das Team auch telefonisch erreicht werden. Die Kontaktdaten findet man noch weiterhin hier auf der Seite.

Endlich können wir wieder in ein normales kfd Jahr starten

 

Zunächst noch ein kleiner Nachtrag zur Jahreshauptversammlung im Juni 2022.

Wir verabschiedeten unsere geistliche Begleitung, Frau Reinhild Schramm, in ihren wohlverdienten Ruhestand.

Als ihre Nachfolgerin wählten die Mitglieder der Versammlung Frau Katharina Levenig.

Unsere 1. Vorsitzende Edeltraud Klaus wurde nochmals für zwei Jahre gewählt

Die 2. Vorsitzende Stefanie Röper Peitz stellte ihr Amt zur Verfügung. Als Nachfolgerin wurde Kornelia Volmer gewählt.

So, nun geht es los mit unserer Jahreshauptversammlung am 4. Februar 2023.

Hier ging es natürlich um die Beitragsanpassung des kfd Bundesverbandes im Januar 2024.

Anette Sellmann vom Diözesanverband Paderborn erläuterte an ganz vielen Beispielen, wo das Geld hingeht und auch was bisher alles schon errungen wurde von der kfd. Im Anschluss kam es zu einem Beschluss, dass der Jahresbeitrag im nächsten Jahr 28,00 € beträgt.

Zur Wahl stand dann das Amt der Kassiererin und das der Schriftführerin.

Bärbel Schumacher war 12 Jahre als Kassiererin und Martina Schiller 8 Jahre als Schriftführerin dabei.

Als Kassiererin wählten die Mitglieder Stefanie Röper-Peitz und als Schriftführerin Daniela Ramm.

Maria Himmelfahrt an der Frankenkapelle und Krautbund binden am Pankratiushaus

Fotos: kfd Anröchte

Erste Wandertour nach langer Zeit

Fotos: kfd Anröchte

Auf Schusters Rappen ging es bei schönem Wetter durch den Anröchter Wald nach Effeln zum Gasthof Grofe. Unterwegs waren immer mal wieder kleine Haltestellen, wo ein Leckerchen auf uns wartete.

Geburstagsjubilare 2021 in Aktion

Fotos:kfd Anröchte

Endlich hatten wir nach langer Zeit die Möglichkeit mit unseren Jubilaren ihren besonderen Geburtstag zu feiern. Aufgeteilt auf zwei Nachmittage mit leckerem Kuchen, Fotoshooting und guten Gesprächen waren es sehr schön.

Geburtstagsjubilare 75,80,85,90,95 und 100 Jahre

Endlich dürfen wir unsere Geburtstagsjubilare zu Kaffee und Kuchen einladen.

Ein ein paar Damen aus dem Jahre von 2019, alle aus dem Jahre 2020 und alle die, die bis zum 30.Juni Geburtstag hatten, haben wir eingeladen.

Bei 60 Damen haben wir es auf zwei Termine aufgeteilt.

Das gesamte Vorstandsteam hat einen schönen Nachmittag geplant.

Die Einladungen sind verteilt, jetzt warten wir auf viele Rückmeldungen.

Natürlich müssen wir uns an die drei G´s halten und müssen das auch genau dokumentieren.

 

 

Fotos: kfd Anröchte

Maiandacht 25.Mai 2021

Immer ist noch durch Corona alles eingeschränkt. Wir haben auch hier das Beste daraus gemacht. Die Musik kam über unsere Musikanlage und die Texte haben Edeltraud Klaus, Steffi Röper-Peitz und Martina Schiller vorgetragen.

Das gesamte Vorstandsteam hat mit Liebe die Kirche geschmückt. Im Anschluss gab es für jede Frau, als Dank für ihr Kommen, eine Rose "Schön, das du bist".

Maiandacht

#Die kfd ist bunt #Liebe ist keine Sünde #Macht Licht an

 

 

Kreuzweg 2021

Corona bedingt haben wir einen Kreuzweg to go erstellt und an unsere Mitglieder verteilt.

Link zum Kreuzweg

Ewige Anbetung 12.März 2021

Bei der ewigen Anbetung haben wir nicht den klassischen Weg aus dem Gotteslob gewählt, sondern einen von uns gestalteten Verlauf vorgelesen.

Als Anregung, einfach den Link anklicken.

Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu " Worauf bauen wir"

Fotos: kfd Anröchte

In diesem Jahr fand der Weltgebetstag, den wir immer zusammen mit den Frauen der ev.Frauenhillfe gestalten, in einer anderen Form als alle das gewohnt sind statt.

Als Raum haben wir die Pankratiuskirche genutzt und die gesammte Kirche stimmungsvoll hergerichet.

Zur musikalische Unterstüzung haben wir die CD vom WGT eingespielt und die Wortbeiträge kamen von Edeltraud Klaus und Susanne Fröhlich.

Im Anschluss konnte sich jeder der teilgenommen hatte, die Rezepte aus dem Land Vanuatu mitnehmen.

Als Spende für das Land Vanuata und das Weltgebetstagskomitee ist eine Summe von 185,00 € zusammen gekommen.

Wir werden 100 Jahre - Aktionen im Jubiläumsjahr

Frauen auf dem Weg - Schritt für Schritt

Corona hat uns ausgebremst. Trotzdem haben wir versucht, im Rahmen unserer Möglichkeiten, einiges zu machen.

Begonnen haben wir im Januar mit unserer Aktion - Glück

Jedes Mitglied bekam einen Kartengruß mit einem Marzipanschweinchen.

Im Februar zum Patronatsfest haben wir unsere  zwei selbstgefertigten Kerzen in der Hl.Messe in der Pfarrkirche von Herrn Vikar Johannes Sanders segnen lassen.

Eine der Kerzen ist in der Kirche geblieben und brennt nun einmal in der Woche zur Frauen- und Müttermesse.

Die zweite Kerze werden wir für verschiedene Aktionen in der Natur oder anderen Orten nutzen.

Folgende Artikel haben wir bisher in der Zeitung "Der Patriot" und Zeitblick veröffentlicht.

Frauen auf dem Wege - Schritt für Schritt

Anekdötchen aus vergangenen Karnevalstagen

Unsere Mitarbeiterinnen im Jubiläumsjahr

Leider verstarb am 31.Mai unsere langjährige Mitarbeiterin Regina Kerkhoff.

Möge Gott ihr die ewige Ruhe schenken und das ewige Licht für sie leuchten. Wir sagen "Danke für alles."

Kreuweg @home

Osterrezepte Teil 1

Osterrezepte Teil 2

Osterrezepte Teil 3

Muttertag

Maiandacht

Wir sind jetzt wieder online

Es tut uns Leid, dass wir lange nichts von uns haben hören lassen. Aber ein technisches Problem war die Ursache.

Jetzt starten wir wieder durch.

Ein wenig Geduld noch, dann gehts los.

Sternenwanderung am 8.Februar

Eine tolle Sternenwanderung durch den westlichen Teil von Anröchte, mit einigen Stopps bei den Sternspitzen. Als Abschluss gab es ein Buffet im Haus Wieneke.

Jahreshauptversammlung 1.Februar 2020

Ein tolle Jahreshauptversammlung liegt hinter uns. 17 neue Mitglieder haben wir aufgenommen, 3 Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst verabschiedet und 3 neue wieder aufgenommen. Alles in allem war es eine runde Sache.

Bischof Domenicus besuchte die Frauen der kfds aus dem Dekanat Lippstadt-Rüthen

Der Nachmittag fand im Pankratiushaus Anröchte statt. Die kfd Anröchte stellte die Küchencrew.

Schnupperkurs Selbstverteidigung

Frohe Weihnachten und alles Liebe und Gute für das neue Jahr 2020

Das Glück ist weder Raum noch Fläche,

ist immer nur ein Punkt,

nicht mal ein Strich.

Doch wer die Punkte seines Lebens sammelt,

hat einen Sternenhimmel über sich.

Das Vorstandsteam der kfd bedankt sich bei allen, die uns im Laufe des Jahres unterstützt haben und uns auch weiterhin treu zur Seite stehen.

Edeltraud Klaus

Stefanie Röper-Peitz

Bärbel Schumacher

Martina Schiller

Marielotte Rinsche

Barbara Mues

 

Weihnachtsmarkt Tagesfahrt zum Hof Schulze Beikel in Borken Marbeck

Ein sehr schöner Waldhof Weihnachtsmarkt, mit sehr viel Liebe zum Detail aufgebaut. Leider war das Wetter nicht ganz so schön. Aber bei Eierpunsch, Glögg und Feuerzangenbowle und dem Duft von frisch gebackenen Sachen hatten wir einen schönen Nachmittag.

Adventlicher Nachmittag der Mitglieder im Pankratiushaus

Fotos:kfd Anröchte

Einen schönen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen verbrachten wir mit unseren Mitgliedern im Pankratiushaus. Für die Unterhaltung sorgte der Blauland Kindergarten mit einigen Kindern. Mit Tanz und Gesang erfreuten sie die Frauen. Nanni Stratmann begleitete mit ihrem Akkordeon den Gesang einiger Weihnachtslieder. 

Weihnachtsmarktfahrt Lübeck/Celle

Fotos:Martina Schiller

Ausflug zur Josefsbrauerei in Olsberg

Fotos:Martina Schiller

Kreativ- und Wellnesstag

Fotos:Martina Schiller

Einen tollen Tag mit vielen Möglichkeiten die Seele baumeln zu lassen und kreativ zu sein.

Martina Klemt mit einer Ohrenkerzenbehandlung

Heilyoga nach Maria Dieste mit Monika Kleegraf-Mintert

Phantasiereise und intuitives Malen mit Annette Krüger

Geistig jung, körperlich in Schwung mit Annette Heither

Kreativ sein mit Gertrud Kersting

Pilgern auf dem Lebensweg in Kallenhartd

Fotos:kfd Anröchte

Der Pastoralverbund Anröchte pilgerte in Kallenhardt auf dem Lebensweg. Barbara Schäfer von der kfd Altengeseke hat uns mitgenommen auf einen sehr schönen Weg mit Liedern und Texten. 

Ü 65 Ausflug Attendorn/Biggesee

Fahrt mit der Biggolinobahn zum See. Dann ging es auf das Schiff und bei lecker Kaffee und Kuchen schipperten wir über den See.

Freilichtbühne Hallenberg

Fotos:kfd Anröchte

Kohlliesels Töchter

Krautbundbinden zu Maria Himmelfahrt

Fotos: kfd Anröchte

Hallenberg Kohlliesels Töchter

Fotos:kfd Anröchte

Nachmittag der Geburtstagsjubilare

Fotos:kfd Anröchte

Spaß am Tag der Frauen auf der Libori

Fotos: Martina Schiller

Maiandacht in Klieve in der St.Vinzenz Kapelle

Fotos:kfd Anröchte

Kreuzweg an der Frankenkapelle

Fotos:kfd Anröchte

Abend der Frauen aus dem Pastoralverbund Anröchte

Fotos:kfd Anröchte

MachtLichtAn/ Übergabe der Unterschriften

Foto:kfd Bundesverband

Weltgebetstag 2019

Fotos:kfd Anröchte

Man hatte mehr erwartet....Schade,schade.....

Foto: kfd Bundesverband

MachtLichtAn

Foto:kfd Bundesverband

Jahreshauptversammlung 2019

Foto: kfd Anröchte

Auf der Jahreshauptversammlung konnte Edeltraud Klaus unsere geistliche Begleitung Frau Schramm und 110 Mitglieder begrüßen. 16 neue Mitglieder wurden in der kfd aufgenommen. Annegret Henke dankte nach 10 Jahren als 2.Vorsitzende ab. Dafür wählten die Mitglieder Stefanie Röper Peitz für 2 Jahre als Nachfolgerin in das Amt. Bärbel Schumacher als Kassiererin und Martina Schiller als Schriftführerin wurden für weitere 4 Jahre in ihrem Amt bestätigt. Für die leider 13 verstorbenen Mitglieder wurde in der anschließenden Messe erinnert. Für jedes Mitglied leuchtete eine Kerze am Marienalter.

Sternenwanderung 2019

Fotos: kfd Anröchte

Sternenwanderung am 26.Januar - Wo geht es hin?

Das war beim Start die große Frage. Alle mussten hinter unserer Edeltraud bleiben und das erste Ziel war bei Barbara. Warmer Apfellikör mit Sahne war das Leckerli an der Station. Weiter ging es zum Büdchen bei Annemarie. Glühwein und/oder Glühwein mit Schuss war hier die Überraschung. Die nächsten zwei Stationen lagen nah zusammen. Bei Annegret gab es weißen Glühwein und Kaffee und bei Steffi warmen Pflümli mit Sahne. Die letzte Staion bevor es zu Röper-Bolte ging, war bei Martina, wo es eine heiße Helga gab. Die restlichen Sternenzacken werden im nächsten Jahr vielleicht abgewandert.

 

 

2019

Das neue Jahr hat begonnen. Wir starten durch.

Tagesausflug Usseln

Einen schönen Tagesausflug nach Usseln verbrachten gut gelaunte Frauen der kfd Anröchte, trotz des nicht so guten Wetters. Begonnen wurde mit einer Führung in der Upländer Bauernmolkerei. Im Mu(h)seum durfte gebuttert und später verkostet werden, was einige Damen aus der Sahne geschüttelt hatten. Dem Regen trotzend, wurde im Anschluss zur Graf Stolberg Hütte gewandert. Hier stand, in warmer Stube, das Grillbuffet bereit.

Tagesausflug Papenburg

Fotos: kfd Anröchte

Es war ein schöner Tag in Papenburg. Wir hatten das Glück, die Aida Nova noch zu sehen. Da ist Endspurt angesagt.

Geburtstagsfeier unserer Jubilare

Fotos: Martina Schiller

Es ist uns wieder gelungen einen Schönen Nachmittag mit unseren Geburtstagsjubilaren zu verbringen. Wir haben uns über alle 75,80,85,90,95jährigen Mitglieder und ein 100jähriges Mitglied sehr gefreut, die gekommen waren um bei Kaffee und Kuchen, nette Gespräche und, und... einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen.

Ü65 Ausflug nach Soest

Fotos: Martina Schiller

Eine Stadtrundfahrt mit der Solarbahn war ein besonderes Erlebnis. Im Anschluss gab es noch Kaffee und Kuchen bei Onkel Adams Cafe.

 

 

Fotos:Martina Schiller

HERZENSWÜNSCHE "Abend der Frauen" der kfd`s aus dem Pastoralverbund Anröchte

Fotos:Martina Schiller

Weltgebetstag 2018 aus dem Land Surinam

....und schon wieder ist alles vorbei. Zusammen mit den ev.Frauen hatten wir einen schönen Abend in der Auferstehungskirche Anröchte vorbereitet. Gottesdienst und ein gemütliches Beisammensein mit leckerem Essen aus dem Land Surinam. Im nächsten Jahr am 1.März 2019 kommt der WGT aus dem Land Slowenien.

Abtei Königsmünster Meschede

Foto:Martina schiller

Wir hatten eine tolle Führung mit Bruder Simeon durch die Abtei. Im Anschluss schmeckte uns der heiße Kaffee und der leckere Kuchen in der Abtei-Gaststätte.

Link zur Abtei

Jahreshauptversammlung 2018

Adventlicher Nachmittag am 8.Dezember

Fotos:Martina Schiller

2 Tagesfahrt nach Bamberg/Fulda zum Weihnachtsmarkt 3./4. Dezember

Foto:Martina Schiller

Wanderung von Niedersfeld nach Willingen am 16.September

Foto:Martina Schiller

Landesgartenschau in Bad Lippspringe am 5.September

Fotos: Martina Schiller

Es war ein wunderschöner Tag. Toll gestaltet und organisiert von dem Diözesanverband Paderborn. Danke an alle Organisatoren.

Freilichtbühne Hallenberg am 16.August 2017

Foto: Bärbel Schumacher

Sugar, machen mögens heiß - Freilichtbühne Hallenberg

Bevor es los ging wurde noch das Cafe Hagemeister in Olsberg angefahren.

 

 

Ferienspaß Mariä Himmelfahrt 15.August 2017

Erstmalig haben wir das Krautbund binden und das vorherige sammeln der Kräuter über den Ferienspaß der Gemeinde Anröchte angeboten. Insgesamt waren acht Kinder und viele Mitarbeiterinnen mit Spaß dabei. Am Abend wurden die Bunde in einer heiligen Messe von Pfarrer W.Kolotzek gesegnet und die Kinder verteilten die Bunde an die Kirchenbesucher.

Fotos zur Slideshow anklicken

Fotos:Martina Schiller

Ferienspaß Kinderkochen 17.Juli 2017

Fotos:Martina Schiller

Mit viel Eifer waren 23 Kinder damit beschäftigt tolle Gerichte zu zaubern. Sechs Mitarbeiterinnen haben die jungen Köchinnen und Köche unterstützt.

Premiere gelungen

Fotos : Martina Schiller

Unser Geburtstagsnachmittag mit den 75,80,85,90 und 95igern Jubilaren war ein Erfolg. Am 12.Juli um 15.00 Uhr haben wir uns im Pankratiushaus getroffen. Unterhalltung,Kaffee und Kuchen, Singen und Lachen. Die Zeit verging wie im Flug. Zum Abschluss gab es noch ein Blumensträußchen, was auch ein Lächeln in die Gesichter zauberte.

Berlinfahrt vom 23.Juni bis 25.Juni

Fotos: Martina Schiller

Wohlbehalten und mit vielen Eindrücken sind wir wieder in Anröchte angekommen.

Am Freitag um 6.30 Uhr ist der Bus Richtung Berlin gestartet. Nach zwei Pausen und sehr viel Verkehr auf der Autobahn sind wir um 15.00 Uhr in Berlin angekommen. Dort wurden wir von dem Berliner Bären begrüßt. Bereitwillig ließ er sich mit uns fotografieren.Dann ging es mit dem schnellsten Aufzug Europas am Panoramapunkt Berlin (Potsdamer Platz) hoch über die Dächer von Berlin. Bei einem Gläschen Sekt hat man den tollen Ausblick über Berlin genossen. Weiter ging es kurz durch den westlichen Teil der Stadt, bevor es dann hieß: Zimmer beziehen! Herzlich begrüßt wurden wir im Melia Hotel an der Friedrichstraße in Berlin Mitte. Wunderschön, zentral gelegen, direkt an der Spree und zu vielen Sehenswürdigkeiten nicht weit. Um 19.00 Uhr gab es im Hotel ein reichhaltiges Abendbuffet. Anschließend war Zeit zur freien Verfügung. Hackesche Höfe,Gendarmenmarkt, Friedrichstadtpalast . Jeder so wie er wollte.

Am Samstag hieß es früh aufstehen. Ab 7.30 Uhr war Frühstück. Es gab alles was man sich vorstellen kann. Es fehlte an nichts. Gut gestärkt wartete um 9.00 Uhr unser Stadtführer am Bus. Vier Stunden wurde uns die Geschichte Berlins sehr gut erzählt und gezeigt. Dazu gehörte auch die Teilung Berlins. Ein Stopp an der Bernauer Str. , wo noch ein Stück Grenzstreifen steht, war schon sehr bedrückend. Man kann hier gar nicht alles aufzählen was wir gesehen haben. Berlin ist immer eine Reise wert. Am Nachmittag konnte jeder das machen was er wollte. Ein Teil war im KaDeWe, ein weiterer Teil hatte Karten für Madame Tussauds. Um 19 Uhr ging es zu einem Berliner Restaurant zum Abendessen. Im Anschluss wieder Zeit zur freien Verfügung.

Der Sonntag startete etwas später. Bis 10.00 Uhr war Zeit zu frühstücken. Dann wurden die Koffer in den Bus geladen, denn um 11.00 Uhr startete die Schifffahrt auf der Spree. So konnten wir danach sofort in den Bus und noch zum Kurfürsten Damm fahren. Gedächtniskirche und Europacenter war noch ein Abstecher wert. Um 14.00 Uhr mussten wir Abschied nehmen von Berlin. Auch die Rückfahrt dauerte lange. Mit Pausen waren wir um 20.30 Uhr am Bürgerhausvorplatz.

Fazit der Fahrt: Sehr schön war es!!!!